NEWS

Schlagzeilen & Neuigkeiten


Dreh einmal rum – und im Garten macht es summ!

Dreh einmal rum – und im Garten macht es summ!

Ein Bienenfutterautomat für Biebertal

Mit einem Dreh zur blühenden Wiese: In Rodheim-Bieber sorgt jetzt ein knallgelber Bienenfutterautomat für mehr Leben in unseren Gärten, auf Wiesen und am Wegesrand. Wo früher Kaugummis gezogen wurden, gibt es nun Samenkapseln für Blühstreifen – ganz einfach und für nur 50 Cent.

Zur feierlichen Eröffnung auf dem Schindwasenplatz wurde nicht nur viel gelacht, gespielt und gebastelt, sondern auch jede Menge über Wildbienen gelernt. Besonders begeistert waren die zahlreichen Kinder der Grundschule Biebertal sowie mehrere Kita-Gruppen aus dem Ort, die mit großer Neugier und Freude dabei waren. Nach dem Dreh am Automaten durften die Kinder ihre Samenkapseln gleich mit nach Hause nehmen – oder planten, sie direkt draußen zu verteilen.

Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Die Besucherinnen und Besucher wurden mit selbstgemachter Limonade und leckeren Muffins aus unserer Hauswirtschaftsabteilung verwöhnt.

Begleitet wurde die Veranstaltung vom engagierten Wildbienenscout Andreas Geller, der anschaulich erklärte, wie wichtig Blühflächen für die heimische Insektenwelt sind. Ob im eigenen Garten oder auf öffentlichen Grünflächen – jeder kann einen Beitrag leisten.

Dass dieses Projekt Wirklichkeit wurde, begann mit einer kleinen Idee: Eine Klientin brachte einst eine Samenkapsel von einer Reise mit – und daraus wurde im Laufe eines Jahres ein großes gemeinsames Vorhaben. Nun steht der erste Bienenfutterautomat im Ort – bereit für viele weitere bunte Wiesen.

Ein Projekt wie dieses gelingt nur durch starke Unterstützung:
Ein herzlicher Dank geht an die Sparkasse Wetzlar, die das Projekt mit einer großzügigen Spende förderte, an den NABU Rodheim-Bieber mit Petra Mayser und Inge Mohr, die das Projekt von Anfang an begleitet haben sowie an die Gemeinde Biebertal, an diesem Tag vertreten durch Peter Kleiner.

Mit dem neuen Automaten ist ein Ort entstanden, an dem Biodiversität ganz praktisch und mit viel Freude erlebt werden kann. Und wer weiß – vielleicht summt es schon bald in ganz Biebertal ein bisschen mehr.

 

<< Zur vorigen Seite

Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Zwecken der Analyse, zur Bereitstellung von personalisierten Inhalten und Werbung zu.  Akzeptieren  Weitere Informationen