NEWS

Schlagzeilen & Neuigkeiten


Botschafter und Multitalent

Botschafter und Multitalent

»Du warst stets Botschafter der Sonnenstraße, unserer Einrichtung, und dies in vielfältiger Weise, als Bindeglied zu den Vereinen und der Gemeinde vor Ort, bei ERNA (der ehrenamtlichen Nachbarschaftshilfe) zu den Institutionen im Landkreis, vor allem aber zu den Menschen und auch zu unseren Klienten.« Martin Evenius bezeichnete Thomas Kompe in seiner Laudatio als einen »Glücksgriff« und ein begabtes Multitalent.

Thomas Kompe, 1964 in Mühlhausen/Thüringen geboren, absolvierte in der früheren DDR die »Polytechnische Oberschule und erlernte dort viele handwerkliche Techniken. Von 1981 bis 1985 schloss sich die Fachschulausbildung in Nordhausen an. Ab 1981 begann er seine berufliche Laufbahn im Schulkinderheim Altgottheim. Dann folgte der Umzug in den Westen. In Dillenburg arbeitete er dann in einer Einrichtung für geistig Behinderte. 1994 lernte er - noch unter der Regie von Wilhelm Röwekamp - das »Übergangsheim Sonnenstraße« in Biebertal kennen. 1995 wagte Martin Evenius den Sprung in die Selbständigkeit. Er lernte Thomas Kompe während der Zeltfreizeiten in Champagne de Loire/Frankreich im Zuge einer erlebnispädagogischen Abenteuerfreizeit kennen.

Nachdem das zweite Heim der Sonnenstraße An der Hardt eröffnet war, hatte Thomas Kompe Interesse an der Heim- und Werkstatt-Leitung. Kompe wurde als Werkstattleiter zuständig für die Werkstatt, später für die Jugendhilfeplanung und Qualitätsentwicklung und die Koordination Schutzauftrag. Ab 2008 baute Kompe den Jugendhilfebereich maßgeblich mit auf.

Martin Evenius wünschte Thomas Kompe einen »langen und gesunden »Un-Ruhestand« und bezog auch Kompe’s Gattin Kerstin in seinen Dank mit ein. Die kommissarischen Geschäftsführer Roman Wagner und Jennifer Reinhardt überreichten Kompe einen Gutschein für den Besuch der Landesgartenschau sowie einen großen Rosenstock. Für die Seniorenwerkstatt Biebertal dankte Ehrenbürgermeister Günter Leicht Kompe für die stets konstruktive und kreative Zusammenarbeit.

Quelle: Gießener-Allgemeine

<< Zur vorigen Seite

Durch Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu Zwecken der Analyse, zur Bereitstellung von personalisierten Inhalten und Werbung zu.  Akzeptieren  Weitere Informationen