Die Evenius Sonnenstrasse GmbH ist seit 1979 im Bereich der Jugendhilfe und Sozialhilfe aktiv. 99 MitarbeiterInnen (m/w/d) betreuen und unterstützen 150 Jugendliche und Junge Erwachsenen. Wir sprechen DICH an als "Quereinsteiger, in Ausbildung oder Studium oder als ausgebildete Fachkraft" und hoffen dass du uns mit deinen Hobbys/Interessen, Berufsideen und deinem Wesen bereichern wirst.
Begleitung und Unterstützung in alltagsrelevanten Themen einer Wohngruppe oder im ambulanten Bereich
strukturiertes Fördern im Sinne der Hilfeplanung zur individuellen Lebens- und
Berufsperspektive der jungen MenschenMitwirkung bei der Erstellung der individuellen Hilfeplanung, Teilnahme an Hilfeplangesprächen
Teilnahme an Dienstbesprechungen und konstruktive Teamarbeit
Psychosoziale Unterstützung unter Berücksichtigung der spezifischen Lebenssituation
Kommunikation und Interaktion mit Netzwerkpartnern und Kostenträgern
Dokumentation und Berichtswesen nach Einrichtungsstandards
Förderung bei der Verselbstständigung und gesellschaftlichen Teilhabe der jungen Menschen(m/w/d)
Kommunikation und Interaktion mit Hilfenetzwerkpartnern
Einbindung und Begleitung in freizeitpädagogische Angebote
Arbeitsumfang nach abgesprochenem Personalbedarf
Du verfügst über ein abgeschlossenes sozialpädagogisches, sozialarbeiterisches oder erziehungswissenschaftliches Studium (Bachelor, Master, Diplom, 2. Staatsexamen Lehramt, Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in, ...).
Du schätzt die Zusammenarbeit und den Austausch im (Klein-)Team und verfügst ferner über ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Eigenverantwortlichkeit.
Du verfügst über Organisationstalent und arbeitest strukturiert.
Du bist empathisch und hast eine positive Lebenseinstellung. Du zeigst dich verständnisvoll gegenüber den an die jungen Menschen herangetragenen Erwartungen und Anforderungen und hast optimaler Weise bereits Erfahrungen in der Arbeit mit traumatisierten jungen Menschen.
Du besitzen einen Führerschein der Klasse B.
Interessante und vielfältige Tätigkeit in einem dynamischen und multiprofessionellem Team
Selbstständiges pädagogisches Arbeiten im Rahmen der individuellen Hilfeplanung
Gutes Arbeitsklima, Flexible Arbeitszeiten auf kurzem Dienstweg bzw. mitgestaltung der Dienstplanung
Gesundheitsfördernde Angebote (Yoga, Dienstfahrrad, …)
Supervision, sowie interne und externe Fortbildungen
Einbringen von eigenes Hobbys und Ideen, Freizeitangebote etc.
Bezahlung in Anlehnung an TVöD-SuE, Zeitzuschläge, BAV, Sonderzahlungen
Strukturierte Einarbeitung